• Kinder

    Mama vs. Switch

    Wir stehen unter Zugzwang. Die Nachbarskinder haben eine Nintendo Switch bekommen. Da kann das Museum der toten Tiere unserer Kinder irgendwie nicht mithalten. Jetzt haben sie erstmal keine Zeit mehr zum Versteckspielen. „Du willst lieber mit einem Computer spielen als mit mir?“, fragt die Sechsjährige fassungslos. Ihr Freund nickt:„Die Switch ist ja auch neu.“„Verstehe ich trotzdem nicht.“„Du bist ja nur neidisch, weil deine Mama dir sowas nicht erlaubt“, sagt er. Sie kaut unglücklich auf ihrer Unterlippe rum.„Wir sind halt eine Naturfamilie“, sage ich beschwichtigend. Eigentlich finde ich es gut, wenn die Kinder so etwas unter sich klären. Aber unsere Tochter ist kurz vorm Weinen.„Ist doch toll, dass ihr unterschiedlich seid.…

  • Nachhaltigkeit,  unser Dorf

    Mein Mann, der Messie

    Wir sind die Müllkippe des Dorfes. Mittlerweile hat sich rumgesprochen, dass man alles bei uns abladen kann. Alte Fenster, Balken, Fässer, kaputte Türen, Kameras, Kinderbetten… wozu haben wir denn den alten Stall? Was uns nicht gebracht wird, klaubt Friedolin vom Sperrmüll oder vom Flohmarkt. Manchmal mache ich mir Sorgen, dass er Messie-Tendenzen entwickelt. Man kann unser Nebengebäude kaum noch betreten. Wobei ich den Stall ohnehin nicht betrete. Dort hausen Spinnen, groß wie Suppenteller. Immerhin halten sie uns die Ratten vom Leib. Vielleicht behauptet Friedolin das aber auch nur, damit er im Stall seine Ruhe vor mir hat. Doch jedes Mal, wenn ich mit ihm schimpfe, weil er wieder eine Wagenladung…

  • Corona-Chronik,  Mamaaa!!!

    Frankensteins Mama

    Ich muss zum Schönheitschirurgen. Der soll mir vier zusätzliche Ohren und noch zwei Paar Hände annähen. Drei Paar Hände wären sicherlich auch praktisch, dann könnte ich gleichzeitig schreiben, Wäsche aufhängen und mir die Ohren zuhalten. Wobei ich dann ja noch zwei Paar Ohren offen hätte, aber keine weiteren Hände zum Zuhalten. Noch mehr Hände wären jedoch ungünstig, weil ich so nicht mehr auf der Seite schlafen könnte. Und die Kinder hätten Angst vor mir, wenn ich wie Frankensteins Monster aussähe. Sie würden sich nicht mehr in meine Nähe trauen, was die ganzen Hände und Ohren überflüssig machte. Egal wie ich es drehe und wende: es ist ein Teufelskreis. Ich weiß…

  • Gesellschaft,  Kinder

    Küssen verboten!

    „Jungs küssen nicht“, pöbelt der Vater seinen dreijährigen Sohn an, der gerade seinem Freund einen Schmatzer auf die Wange drückt. Der Vater schaut hilflos in die Runde: „Das hat er gestern auch schon gemacht. Hör endlich auf damit“, schreit er und reißt den Jungen von seinem Freund weg. Der Junge guckt beschämt zu Boden. Die Umstehenden ignorieren den Vorfall gleichgültig oder peinlich berührt. Man könnte meinen, der Vater wolle seinen Sohn vor Corona schützen. Doch die Szene spielte sich beim letzten Nikolaus-Fest im Feuerwehrhaus ab. Zum Glück war unser Vierjähriger so damit beschäftigt, seinem Schoko-Nikolaus den Kopf abzubeißen, dass er nichts davon mitbekam. Er ist ein leidenschaftlicher Küsser. Ohne die…

  • Kinder,  Nachhaltigkeit

    Die hohe Kunst der Benötigung

    Der Fünfjährige schiebt sich den dritten Apfelpfannkuchen in den Mund. Und schielt gleichzeitig nach den belegten Broten, die eigentlich für die Erwachsenen gedacht sind. Die Siebenjährige begräbt ihren Teller währenddessen unter einem Berg Zimtzucker. Die Erwachsenen sind mit Quatschen beschäftigt, also hält sie niemand davon ab. Zum Glück sind wir ein paar Tage bei Friedolins Großeltern zu Gast. Bei dem, was unsere Kinder gerade essen, hätten wir sonst längst einen Kredit aufnehmen müssen. Eigentlich wollten wir Tagesausflüge in Dithmarschen unternehmen. Aber wir kommen vor lauter Mahlzeiten nicht dazu.„Nordseeluft und Wellen machen Kinder hungrig, das sagen alle Legenden“, sagt die Siebenjährige mit erhobenem Zeigefinger und vollem Mund.„Trotzdem ist jetzt mal gut“,…

  • Corona-Chronik,  Kinder,  unser Garten

    Das Museum der toten Tiere

    Alle Bordelle sind wegen Corona geschlossen. Dafür geht es in unserem Garten voll zur Sache. Wir betreiben einen Feuerwanzen-Puff. Oder wie die Nachbarskinder liebevoll sagen: Fick-Käfer. „Was ist Ficken?“, fragt der Vierjährige. „Was die Feuerwanzen machen“, sage ich. Jetzt denkt er, man muss dafür mit dem Hinterteil zusammenkleben. Ich hoffe, seine erste Freundin wird mir das verzeihen. Wir können nicht mehr auf die Terrasse treten, ohne kopulierende Pärchen zu zerquetschen. Die plattgetretenen Feuerwanzen landen im Museum-der-toten-Tiere, dem aktuellen Corona-Projekt unserer Kinder. Es gibt ja seitenweise Tipps, wie Eltern ihre Kinder in Quarantäne beschäftigen können. Knochen horten war irgendwie nicht dabei. Die Kinder sammeln das Gewölle der Schleiereule, die auf unserem…

  • Paar

    Warum knutschen Erwachsene eigentlich nicht?

    Das fragte ich mich als Teenager oft, wenn ich die ältere Paare um mich herum beobachtete. Sie küssten sich natürlich schon irgendwie, aber mit PBKs, mit Paar-Bestätigungs-Küssen, diese kurzen Schmatzer zur Begrüßung, die eher ein Handschlag mit Lippen als sinnlicher Austausch sind. Einerseits war ich natürlich froh darüber. Wenn alte Menschen, also alle über 25, sexualisiertes Verhalten zur Schau stellen, empfindet der gemeine Teenager dies ja als ebenso unappetitlich wie unnatürlich. Andererseits konnte ich es nicht nachvollziehen. Für mich als hormongeflutetes Übergangswesen war Küssen einer der schönsten Zeitvertreibe, die ich mir vorstellen konnte. Warum sollte man fernsehen, wenn man auch küssen konnte? Wenn einen der Freund fragte: „Wollen wir einen…

  • Frühling,  Kinder

    Kreuzigung mit Seerobben

    Jesus ist tot. Das ist jetzt eigentlich keine Neuigkeit. Doch unsere Kinder schockiert es Karfreitag jedes Jahr aufs Neue. Der Osterhase ist so ein Popstar, da gerät die Geschichte mit Jesus schnell ins Hintertreffen. Dieses Jahr erwischt es sie besonders kalt, weil die christliche Erziehung seit Corona brach liegt. Ich bin ja eine heidnische Naturanbeterin, normalerweise bereiten die Kinderkirche und der Religionsunterricht der Schule sie auf Ostern vor. Aber da sie Eier suchen möchten, sollen sie auch wissen warum. Eigentlich kenn ich mich besser mit Geschichten von Zeus und Odin aus und die muss man blutig erzählen, sonst macht das keinen Spaß. Für Jesus gilt das offenbar nicht. Der Vierjährige…

  • Allgemein

    Der Geburtskuchen

    Heute backt Friedolin unseren Geburtskuchen. Zur Feier des Tages, weil es Mehl im Supermarkt gab. Und weil die Kinder das geheime Eiernest gefunden haben. Sieben Eier lagen versteckt im Igelhaus. Das hatte ich dem Igel im letzten Herbst gebaut, aber er zog es vor, unter der alten Zinkwanne zu überwintern. Die Tiere in unserem Garten machen einfach nicht, was sie sollen. Die Amseln ignorieren die Vogeltränke und baden lieber im rostigen Tonnendeckel. Die Hummeln meiden das Insektenhotel und sind hinter der Starkstromsteckdose eingezogen. Und die Frösche haben immer noch nicht verstanden, dass ihr Teich vorübergehend ein Sandkasten ist. Da können die Kinder nicht so schnell drin ertrinken. Die Frösche sehen…

  • Gesellschaft

    Odin sagt: Keine Nazis in Walhall!

    oderWem gehören die alten Bräuche? „Sie mag Heilkräuter, Fantasyromane und die nordischen Götter“, sagt Friedolin und legt mir eine Reportage über eine Frau auf den Tisch, die sich in der rechten Szene radikalisiert hat.„Vielleicht mag sie auch Toastbrot, Spaxschrauben und liest gern auf dem Klo“, sage ich. „Das haben die in der Zeitung halt weggelassen.“ Ich bin etwas dünnhäutig bei dem Thema. Natürlich möchte ich auf Grund meiner Interessen nicht mit Personen in einen Topf geworfen werden, die eine menschenverachtende Gesinnung propagieren. Wenn man sich in Deutschland für altes Brauchtum, germanische Götter- und Heldensagen oder Runenkunde interessiert, gerät man schnell in Erklärungsnot. Es stellt sich die Frage, ob man wegen…