• Corona-Chronik,  Kinder

    Welche Farbe hat Fantasie?

    „Mama, welche Farbe hat Fantasie?“ Ich versuche die Augen zu öffnen, aber die schlafen noch, die glücklichen. Ich kriege keine Luft. Jetzt habe ich aber wirklich Corona, denke ich. Doch es sitzt nur ein Kind auf meiner Brust. „Weiß ich nicht“, versuche ich zu sagen. Es klingt aber mehr wie „Wschnscht.“„Wschnscht ist doch keine Farbe“, sagt meine Tochter. „Fantasie hat nicht nur eine Farbe, Fantasie ist alle Farben.“ Zufrieden klettert sie von mir runter. Natürlich nicht, ohne mir dabei in die Magengrube zu treten. „Schön, dass wir das geklärt haben“, ächze ich und dreh mich nochmal um. Vor Sonnenaufgang habe ich keine Sprechstunde. Das Zwielicht zwischen Wachen und Schlafen gehört…

  • Corona-Chronik,  Kinder

    Die militante Oma

    Meine Mutter ist auf kaltem Entzug. Drei Wochen allein in freiwilliger Quarantäne in der Stadt, drei Wochen ohne Enkelkinder. Die Substitutionstherapie aus Schokotrüffeln und Eierlikör schlägt nicht mehr an. Sie entwickelt bedenkliche Entzugserscheinungen. Täglich schickt sie uns Selfies von ihren selbstgebastelten Atemschutzmasken, mit denen sie andere Kunden im Supermarkt verschreckt. Die Strategie geht auf. Im Gegensatz zu uns hat sie immer Mehl und Klopapier. Vielleicht liegt es auch an ihrem ausgeprägten Heuschnupfen. Sobald sie niesend und maskiert den Supermarkt betritt, leert sich das Geschäft schlagartig. Sollten die Supermärkte in Hannover pleite machen, meine Mutter ist Schuld. Als sie anfängt, die Enkelkinder ihrer Nachbarn zu stalken, ziehen wir die Reißleine. Denn…

  • Kinder

    Das erste Mal

    Der Fünfjährige steht am Seeufer und traut sich nicht ins Wasser. Diesen Sommer ist er erstaunlich wasserscheu. Er geht höchstens bis zum Po rein, dann bleibt er stehen und sieht zu, wie seine Schwester davon schwimmt. „Möchtest du es vielleicht einmal ohne Schwimmweste probieren?“, frage ich ihn schließlich. Er überlegt und nickt dann zögerlich. 10 Minuten später taucht er wie ein Seehund durchs Wasser und schwimmt stolz auf mich zu. Am Ende hatte ihn die Schwimmhilfe vom Schwimmen abgehalten. Ich spüre, wie mein Herz weit wird. Wie jedes Mal, wenn die Kinder einen Meilenstein ihrer Entwicklung meistern.Das erste Mal. Das erste Mal lachen, das erste Mal krabbeln, sitzen, essen, stehen,…

  • Corona-Chronik,  Kinder

    Haare schneiden in Bullerbü

    Heute gehen wir zum Frisör. Gemeinsam mit Astrid Lindgren. Das funktioniert so, dass die Kinder sich ihre Zauberumhänge anziehen und erwartungsfroh in unserem Frisiersalon am Küchentisch Platz nehmen. Sie freuen sich, weil sie beim Haareschneiden auf dem Laptop Bullerbü gucken können. Sonst dürfen sie nur fernsehen, wenn schlechtes Wetter ist. Und da es seit dem Klimawandel in unserem Dorf kaum noch regnet, kommt das selten vor. Eigentlich soll das Fernsehen beim Stillsitzen helfen, aber für den Vierjährigen ist selbst Bullerbü so aufregend, dass er vor Freude und Spannung zittert. Wenn er auf Tour im Hotel mal normales Kinderfernsehen gucken darf, muss er zwischendurch in eine Tüte atmen. Und ich auch.…

  • Kinder

    Mama vs. Switch

    Wir stehen unter Zugzwang. Die Nachbarskinder haben eine Nintendo Switch bekommen. Da kann das Museum der toten Tiere unserer Kinder irgendwie nicht mithalten. Jetzt haben sie erstmal keine Zeit mehr zum Versteckspielen. „Du willst lieber mit einem Computer spielen als mit mir?“, fragt die Sechsjährige fassungslos. Ihr Freund nickt:„Die Switch ist ja auch neu.“„Verstehe ich trotzdem nicht.“„Du bist ja nur neidisch, weil deine Mama dir sowas nicht erlaubt“, sagt er. Sie kaut unglücklich auf ihrer Unterlippe rum.„Wir sind halt eine Naturfamilie“, sage ich beschwichtigend. Eigentlich finde ich es gut, wenn die Kinder so etwas unter sich klären. Aber unsere Tochter ist kurz vorm Weinen.„Ist doch toll, dass ihr unterschiedlich seid.…

  • Gesellschaft,  Kinder

    Küssen verboten!

    „Jungs küssen nicht“, pöbelt der Vater seinen dreijährigen Sohn an, der gerade seinem Freund einen Schmatzer auf die Wange drückt. Der Vater schaut hilflos in die Runde: „Das hat er gestern auch schon gemacht. Hör endlich auf damit“, schreit er und reißt den Jungen von seinem Freund weg. Der Junge guckt beschämt zu Boden. Die Umstehenden ignorieren den Vorfall gleichgültig oder peinlich berührt. Man könnte meinen, der Vater wolle seinen Sohn vor Corona schützen. Doch die Szene spielte sich beim letzten Nikolaus-Fest im Feuerwehrhaus ab. Zum Glück war unser Vierjähriger so damit beschäftigt, seinem Schoko-Nikolaus den Kopf abzubeißen, dass er nichts davon mitbekam. Er ist ein leidenschaftlicher Küsser. Ohne die…

  • Kinder,  Nachhaltigkeit

    Die hohe Kunst der Benötigung

    Der Fünfjährige schiebt sich den dritten Apfelpfannkuchen in den Mund. Und schielt gleichzeitig nach den belegten Broten, die eigentlich für die Erwachsenen gedacht sind. Die Siebenjährige begräbt ihren Teller währenddessen unter einem Berg Zimtzucker. Die Erwachsenen sind mit Quatschen beschäftigt, also hält sie niemand davon ab. Zum Glück sind wir ein paar Tage bei Friedolins Großeltern zu Gast. Bei dem, was unsere Kinder gerade essen, hätten wir sonst längst einen Kredit aufnehmen müssen. Eigentlich wollten wir Tagesausflüge in Dithmarschen unternehmen. Aber wir kommen vor lauter Mahlzeiten nicht dazu.„Nordseeluft und Wellen machen Kinder hungrig, das sagen alle Legenden“, sagt die Siebenjährige mit erhobenem Zeigefinger und vollem Mund.„Trotzdem ist jetzt mal gut“,…

  • Corona-Chronik,  Kinder,  unser Garten

    Das Museum der toten Tiere

    Alle Bordelle sind wegen Corona geschlossen. Dafür geht es in unserem Garten voll zur Sache. Wir betreiben einen Feuerwanzen-Puff. Oder wie die Nachbarskinder liebevoll sagen: Fick-Käfer. „Was ist Ficken?“, fragt der Vierjährige. „Was die Feuerwanzen machen“, sage ich. Jetzt denkt er, man muss dafür mit dem Hinterteil zusammenkleben. Ich hoffe, seine erste Freundin wird mir das verzeihen. Wir können nicht mehr auf die Terrasse treten, ohne kopulierende Pärchen zu zerquetschen. Die plattgetretenen Feuerwanzen landen im Museum-der-toten-Tiere, dem aktuellen Corona-Projekt unserer Kinder. Es gibt ja seitenweise Tipps, wie Eltern ihre Kinder in Quarantäne beschäftigen können. Knochen horten war irgendwie nicht dabei. Die Kinder sammeln das Gewölle der Schleiereule, die auf unserem…

  • Frühling,  Kinder

    Kreuzigung mit Seerobben

    Jesus ist tot. Das ist jetzt eigentlich keine Neuigkeit. Doch unsere Kinder schockiert es Karfreitag jedes Jahr aufs Neue. Der Osterhase ist so ein Popstar, da gerät die Geschichte mit Jesus schnell ins Hintertreffen. Dieses Jahr erwischt es sie besonders kalt, weil die christliche Erziehung seit Corona brach liegt. Ich bin ja eine heidnische Naturanbeterin, normalerweise bereiten die Kinderkirche und der Religionsunterricht der Schule sie auf Ostern vor. Aber da sie Eier suchen möchten, sollen sie auch wissen warum. Eigentlich kenn ich mich besser mit Geschichten von Zeus und Odin aus und die muss man blutig erzählen, sonst macht das keinen Spaß. Für Jesus gilt das offenbar nicht. Der Vierjährige…

  • Kinder

    Du Pastinakenvogel!

    „Du dumme, dumme Kuh“, brüllt der Vierjährige aus der Küchentür und wirft sie mit Karacho ins Schloss. Wir wollen die Schimpfwörter loswerden und schicken sie in den Garten. Seit die Elfjährige im Haus ist, nehmen die Beschimpfungen überhand. Im Garten sind sie besser aufgehoben. Den Hühnern und dem Molch ist es schließlich egal, wenn ihnen „Stinkfurz“ (der Vierjährige) oder „du kleiner Pisser“ (die Elfjährige) um die Ohren fliegen. Nur die Siebenjährige hält sich vornehm zurück. Sie hat es nicht so mit Schimpfwörtern. Ihr Wortschatz ist immens, aber mit Kraftausdrücken ist sie seltsam hilflos. Einmal standen wir mit den Kindern am Seeufer und probierten das Echo aus. Ihr etwas älterer Freund…