• unser Garten

    Das große Krabbeln

    Ich habe einen neuen Job. Er ist zwar unbezahlt und wird nur zwischen Küche und Wohnzimmer ausgeübt, in den Augen unserer Kinder aber ist er unverzichtbar: Ich bin ab jetzt Ameisen-Umsiedlerin. Wir haben die Krabbeltiere jedes Frühjahr im Haus, aber in diesem Jahr sind es besonders viele. Sie wuseln über den Küchentisch, den Kühlschrank, die Anrichte und auch auf dem Sofa sind schon welche gesichtet worden. Die Aufgabenverteilung ist klar: die Kinder beobachten, an welcher Stelle die Ameisen ins Haus kommen, ich sammele die Tiere ein und Friedolin macht die Löcher dicht. Dieses Mal habe ich allerdings den Fehler gemacht, den Kindern von der Ameisen-Umsiedlerin zu erzählen. Die wird immer…

  • Frühling

    Schwanensee

    Die Kinder stehen auf dem sandigen Hügel, die Arme ausgebreitet, die Köpfe der Sonne zugewandt. Über ihnen der weite, blaue Himmel, hinter ihnen leuchtet auf einer Anhöhe die Marienburg im Frühlingslicht. Sie lachen laut auf vor Freude und schrecken damit die Schwäne auf, die bis eben noch gemächlich ihre Kreise auf dem glitzernden Kiesteich am Fuß des Hügels zogen. Mit gewaltigen Flügelschlägen stoßen sich neun Schwäne von der Wasseroberfläche ab und erheben sich in die Luft. Sie beschreiben eine kreisförmige Flugbahn über dem Teich, gewinnen langsam an Höhe und steuern genau auf den Hügel zu, auf dem die Kinder stehen. Mit kraftvollem Pfeiffen brausen sie dicht über den Köpfen der…

  • Nachhaltigkeit

    Internet-Bummel

    Es gibt so Meldungen am Morgen, die machen mir direkt schlechte Laune. Amazon hat in den ersten drei Monaten 2021 den höchsten Milliardengewinn der Firmengeschichte eingefahren. Klar, weil immer noch alle manisch im Internet shoppen. Aber warum muss es denn immer Amazon sein? Diese Frage stelle ich regelmäßig. Und die Antwort ist immer gleich: Weil es so praktisch ist und so billig und so schnell. Aber wie bei allen Waren, die billig und schnell sind, zahlt jemand anderes den Preis dafür. Die Einzelhändler, die schlecht bezahlten Mitarbeiter und Paketboten und vor allem die Umwelt.Laut der Meeresschutzorganisation Oceana Jahr gelangten 2019 (also noch vor dem großen Corona-Internet-Shopping-Boom) bis zu 10,18 Millionen…

  • Mamaaa!!!

    Tanztrauma

    Heute wird getanzt. Es ist Welttanztag und da wir sonst gerade nicht viel zu feiern haben, nehmen wir das mal als Herausforderung, um die Hüften zu schwingen. Also mit „wir“ meine ich: die Kinder und ich. Friedolin tanzt ja leider nicht. Obwohl er ein sensationeller Tänzer ist. Er beherrscht keinen einzigen konventionellen Tanzstil, kann aber sehr gut so tun, als ob. Schauspieler halt.Bei unserem Hochzeitstanz hat er mir zwar mehrfach fast den Arm ausgekugelt, das aber sehr elegant und rhythmussicher.Ich habe ein sehr zwiespältiges Verhältnis zum Tanzen. Ich liebe es. Aber für freien Paartanz bin ich definitiv zu groß. Ich kann mich an diverse Swing- und Salsa-Partys erinnern, wo mich…

  • unser Garten

    Essen fassen

    Gerade dreht sich hier alles um Nahrungsaufnahme. Sobald die Menschenkinder mit Frühstück und Pausenbroten versorgt sind, fordern die Tierkinder lautstark ihre Mahlzeiten ein. Die Küken piepsen, die Hühner rufen, die Kaninchen poltern aufgeregt im Stall umher, sobald sie mich über den Kiesweg kommen hören. Bei den Küken habe ich denselben Fehler gemacht, wie vergangenes Jahr bei den Kaninchen. Ich habe ihnen einmal selbst gemachtes Futter angeboten, seitdem weigern sie sich, das Kükenfutter vom Raiffeisen zu fressen. Die Glucke hatte ihren Kindern unmissverständlich klar gemacht, dass diese Pellets absolut widerlich sind und sie das auf gar keinen Fall anrühren sollen. In dem Fertigfutter ist ohne Ende Chemie drin, unter anderem eine…

  • Nachhaltigkeit

    Rauchzeichen

    Wir haben jetzt eine Überwachungskamera. Sie wandert von Fensterbank zu Fensterbank und fängt alles ein, was im Garten und auf dem Vorplatz passiert.„Mama, jetzt laufen die Amselküken über die Mauer.“„Mama, der Eichelhäher ist im Garten.“„Mama, da ist wieder dieser Mann auf dem Vorplatz, der seine Kippen in den Gulli schmeißt.“„Was? Welcher Mann?“, sage ich und nehme neben der Überwachungskamera auf dem Fenstersitz Platz. „Und das hat der schon öfter gemacht?“, frage ich.„Ja, jedes Mal, wenn der bei unserer Nachbarin zu Besuch ist. Dann guckt der immer erst links und rechts, ob ihn keiner beobachtet und dann schmeißt er seine Kippe da rein.“„Da hat er aber nicht mit dir gerechnet“, sage…

  • unser Garten

    Leben, das leben will

    Wir haben drei neue Mitbewohner*innen: Pingu, Piepsi und Goldi. Pingu sieht aus wie ein kleiner Pinguin, Piepsi piepst am lautesten und Goldi hat goldgelben Kükenflaum, daher sind die Namen nur konsequent. Die Kinder räumen aber ein, dass Piepsi vielleicht nochmal einen neuen Namen bekommt, sollte es zu einem stattlichen Hahn heranwachsen. Das vierte Küken Pelle lag leider gestern Morgen tot im Nest. Ich hatte die Kinder schon am Vorabend gewarnt, dass Pelle zu schwach für das Leben sein könnte. Sie haben es tapfer aufgenommen und dem kleinen, schwarzen Küken eine liebevolle Beerdigung beschert, mit Blumen, Grabstein und Gebet. Aus den übrigen sechs Eiern ist leider niemand geschlüpft. Ich hoffe sehr,…

  • unser Garten

    Neues Leben

    Bei mir piept’s wohl. Als ich gestern Nachmittag der fest im Nest brütenden Rambo ein paar Körner aus der Hand fütterte, wurde sie plötzlich ganz aufgeregt und fing an, liebevoll kollernde Geräusche von sich zu geben. Kurze Zeit später ertönte unter ihrem Gefieder ein leises Piepsen. Ich hielt den Atem an und fand mich in einem Rausch aus Glücksgefühlen wieder. Bis zuletzt hatte ich gebangt, ob wir überhaupt Nachwuchs bekämen. Jetzt war tatsächlich ein kleiner Frühstarter geschlüpft und erfüllte unseren Garten und mein Herz mit dem Wunder neuen Lebens. Die Glucke und das unsichtbare Küken begannen ein Zwiegespräch aus zwitschernden Piepslauten, Gurren und Kollern. Ich zog mich diskret zurück, um…

  • unser Garten

    Vorfreude

    Die Zeit der Fülle hat begonnen. Unsere Wiese leuchtet in allen Farben. Löwenzahn und Himmelschlüsselchen in gelb, zartlila Wiesenschaumkraut, violette Veilchen und Taubnesseln, blauer Gamander-Ehrenpreis, weiß blühende Gänseblümchen und Vogelmiere. Der Anblick ist so wundersam, dass es mir ein Rätsel ist, warum Menschen ihren Rasen spritzen, um eine leblose grüne Fläche zu erschaffen. Klar, müssen die Kinder beim Barfußlaufen ein wenig Acht geben, aber bisher ist bei uns noch niemand gestochen worden. Vielleicht weil uns die Bienen so dankbar sind. Das ist der Vorteil am Kranksein. Endlich habe ich mal die Muße, im Garten einfach nur zu schauen und zu lauschen. Ohne, dass ich gleich aufspringen will, um zwischen den…

  • Corona-Chronik

    Im Karussell

    Heute bin ich sehr froh, dass die Siebenjährige zu Hause und nicht in der Schule ist. Während ich immer noch flach liege, flitzt sie zwischen meinem Schlafzimmer und dem Garten hin und her, um mir die neuesten Meldungen aus dem Hühnerstall zu überbringen. Noch ist kein Küken geschlüpft. Zwischendurch macht sie einen Boxenstopp in meinem Bett und liest mir schaurige Piratengeschichten von Käpten Knitternbart vor. Mittlerweile ist sie eine so gute Vorleserin, dass ich mir das ganze Geld für Hörbücher eigentlich sparen könnte. Wobei ich vermutlich Ärger mit dem Jugendamt bekäme, wenn ich sie um Mitternacht zum Vorlesen wecke, weil ich mal wieder nicht schlafen kann. Solange ich liege, geht…